das Räumen

das Räumen
- {clearance} sự dọn quang, sự rời bến, sự thanh toán các khoản thuế để rời bến, khoảng hở, khoảng trống, độ hở, độ trống, phép nghỉ, phép giải ngũ, phép thôi việc, sự chuyển - {clearing} sự làm sáng sủa, sự làm quang đãng, sự lọc trong, sự dọn dẹp, sự dọn sạch, sự phát quang, sự phá hoang, sự vét sạch, sự lấy đi, sự mang đi, sự vượt qua, sự tránh né, sự thanh toán các khoản thuế - sự làm tiêu tan, sự thanh toán, sự trả hết, khoảng rừng thưa, khoảng rừng trống, khu đất phá hoang

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Räumen — Räumen, verb. reg. act. Raum machen, durch Wegschaffung solcher Körper, welche denselben verengen, wo es noch auf eine doppelte Art gebraucht wird. 1. Mit der vierten Endung derjenigen Sache, welche aus dem Wege geschaffet wird, mit… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Räumen — Räumnadel zum Stoßen von Passfedernuten …   Deutsch Wikipedia

  • Das Feld räumen — Das Feld räumen; jemandem das Feld überlassen   Wer das Feld räumt, gibt seine Stellung auf; wer jemandem das Feld überlässt, zieht sich zurück und macht dadurch jemandem den Weg zu etwas frei: Der Kommissar dachte gar nicht daran, das Feld zu… …   Universal-Lexikon

  • Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des …   Deutsch Wikipedia

  • Räumen — Räumen, 1) Ausgangs März, gleich nach dem Schneiden, das Erdreich um jeden Weinstock 1/2 Fuß tief aufgraben u. die Thauwurzeln mit dem Weinmesser wegnehmen, damit diese nicht Ausläufer machen, welche dem Stocke die Nahrung entziehen; 2) vom Winde …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Raumen — Raumen, seemännisch vom Wind gesagt, wenn er günstiger zur Kursrichtung wird (Raumwind); das Gegenteil bezeichnet schralen. Raumschoots oder mit raumem Winde segelt ein Schiff, das den Wind ungefähr querein hat …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Das Fähnlein der sieben Aufrechten — ist eine Novelle des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Geschrieben für Berthold Auerbachs Deutschen Volkskalender erschien sie 1860 in Leipzig, wurde sofort von der Berner Tageszeitung Der Bund nachgedruckt[1] und begründete Kellers Ruhm als… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Phantom der Oper — ist ein Roman des französischen Journalisten und Schriftstellers Gaston Leroux (französischer Originaltitel: Le Fantôme de l Opéra), der in Fortsetzungen in der Zeitung Le Gaulois vom 23. September 1909 bis zum 8. Januar 1910 veröffentlicht wurde …   Deutsch Wikipedia

  • Das Schloss — ist neben Der Verschollene (auch bekannt unter Amerika) und Der Prozess einer der drei unvollendeten Romane von Franz Kafka. Das 1922 entstandene Werk wurde 1926 von Max Brod postum veröffentlicht. Es schildert den vergeblichen Kampf des… …   Deutsch Wikipedia

  • Das dreißigste Jahr — ist ein von Ingeborg Bachmann zuerst 1961 veröffentlichter Zyklus von sieben Erzählungen, die sich mit Themen der Nachkriegszeit in Österreich und Deutschland beschäftigen. Obgleich die Öffentlichkeit auf diesen ersten Prosatext der Autorin… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Herz des Königs — ist ein Roman der deutschen Schriftstellerin Viola Alvarez aus dem Jahr 2003. Mit dem bei der Verlagsgruppe Lübbe erschienenen Werk feierte die Autorin ihr Debüt. Der Roman erzählt in Form einer fiktiven Autobiographie das Leben von Marke, dem… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”